SEHENSWÜRDIGKEITEN / SIGHTSEEING 

Frankfurt ist eine Metropole mit faszinierenden Kontrasten: eine lange, turbulente Geschichte (unter Karl dem Großen wird Franconofurd 794 erstmals urkundlich erwähnt) und die Gegenwart als Deutschlands Finanz- und Wirtschaftszentrum sorgen für spannende Entwicklungen in der Gestaltung der Stadt. Der Gegensatz zwischen historischer Altstadt, malerischem Mainufer und moderner Skyline fasziniert Besucher und Einheimische gleichermaßen immer wieder aufs Neue. Es gibt viel zu entdecken in der Mainmetropole: das Museumsufer bietet ein Kulturinstitut nach dem anderen, und auch die Innenstadt hat mit Römer, Paulskirche und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten eine Menge zu bieten. So nimmt Kunst im öffentlichen Raum einen hohen Stellenwert ein: Borofskys "hammering man" oder Oldenburgs "collar and tie" geben einen Eindruck davon. Die unserer Meinung nach sehenswertesten Locations haben wir hier zusammengestellt: 


A long history between the times Frankfurt was first mentioned as a settlement in 794 and its present-day reality as an international business center ensures interesting contrasts in the face of the city, and this is much more true for Frankfurt than many other cities. Between historical buildings and modern skyscrapers, Frankfurt develops dynamics not many German cities can match. There's much to be discovered for the Frankfurt visitor: countless museums, historical churches, Römer city hall and lots of art in public spaces (among others, sculptures by Jonathan Borofsky and Claes Oldenburg can be seen in the streets of Frankfurt) are worthwhile destinations in the city on the River Main. As a comprehensive guide, find a selection of the major sights not to be missed below: 

 

Alte Oper 

Die "Alte Oper" wurde von 1872 bis 1880 im Stil der Hochrenaissance erbaut. Zerstört wurde sie am 23. März 1944, die Wiedereinweihung erfolgte am 28. August 1981 nach knapp fünfjähriger Restauration. Heute ist die Alte Oper wieder ein der schönsten Frankfurter Bauten und dient als Konzert- und Kongresszentrum. Erstklassige Gastronomie ist mit dem Restaurant L´Opéra ebenfalls hier vertreten, von dessen Balkon man eine traumhafte Aussicht auf den Vorplatz der Oper hat, auch das Cafe im Erdgeschoß hat bei schönem Wetter seinen Reiz. Trotz harter Kürzungen im Budget der Alten Oper schafft die Intendanz es auch weiterhin, ein erstklassiges, abwechslungsreiches Programm anzubieten, das bereits mehrmals ausgezeichnet wurde. 

 

Frankfurt's former opera house, now turned into an exclusive and architecturally impressive event location. Alte Oper was built from 1872 - 1880 in the style of the renaissance, typical of the time which took up many elements of the past in its architecture. Destroyed in 1944, it was rebuilt a long time after the war - re-opening wasn't until 1981 after a five year renovation period. Today, Frankfurt's "Alte Oper" is once again one of the most picturesque buildings in the city, often used for exclusive and prestigious events in its new function as a congress center. First-class gastronomic venues make Alte Oper one of the most outstanding dining destinations in Frankfurt, too: with restaurant L´Opéra and the Café with terrace on the bottom floor, two exclusive restaurants await guests - the view from the balcony of the restaurant on the first floor is very enjoyable. The musical program of Alte Oper is also recommendable for friends of classical music - despite hard budget cuts, Alte Oper still manages to put together an appealing, high-quality program every year that has won much critical acclaim. 

©peak personal training. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.